VKJ-Young*
Hüttmannstraße 11
45143 Essen (Altendorf)
Telefon: 0201 / 43 04 91 80
E-Mail: young@vkj.de
Ansprechpartnerin: Mona Steimel (Leitung)
Öffnungszeiten:
Montag 12:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 13:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 14:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 19:00 Uhr
Freitag 12:30 - 17:00 Uhr
Unsere Zielgruppe:
Unser Schwerpunkt liegt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 14 Jahren. Jedoch sind ältere Jugendliche bei uns auch herzlich willkommen.
Offene pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen von 6 bis 18 Jahren
Im VKJ-Young* ist immer Leben!
Das VKJ-Young* befindet sich im Herzen Altendorfs. Unsere Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren sowie Teenager bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres.
Bei uns können die Besucher_innen sich entspannen, etwas spielen, sich kreativ austoben oder quatschen. Unser Anliegen ist es, die Kinder und Jugendlichen beim Entdecken und Stärken der eigenen Ressourcen zu begleiten und zu unterstützen.
Die Fundamente unserer Arbeit liegen auf Beziehungsaufbau, Wertschätzung und Partizipation. Außerdem wollen wir aufzeigen, dass in Altendorf, einem oft stigmatisierten Stadtteil Essens, jugendkulturelle Entfaltung möglich ist. Dabei legen wir Wert auf Kooperationen mit anderen Akteur_innen in und um Altendorf.
Die pädagogische Arbeit im VKJ-Young* gestaltet sich lebendig, interkulturell und an der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen im Stadtteil orientiert.
Die Angebote im VKJ-Young* sind vielfältig. Im Folgenden ist hier eine Auswahl:
- Tanz- und Bewegungsangebote
- Offene Tür
- Billard
- Kicker
- Nintendo- Switch
- kochen/backen
- Gruppenspiele
- gärtnern
- Spieleverleih (für drinnen und draußen)
- Gesellschaftsspiele
- malen/basteln/zeichnen
- Entspannungsangebote (z.B. Teerunden)
Ferien:
Auch in einem Großteil der Ferien hat das VKJ-Young* geöffnet. Hier werden viele Ausflüge gemacht, es gibt häufig ein buntes Ferienprogramm und die Möglichkeit, an verschiedenen Ausflügen teilzunehmen.
Um die Öffnungszeiten und Ferienangebote zu erfragen, bitten wir vorab um eine telefonische Anfrage.
Sie möchten mehr erfahren? Hier können Sie unseren Einrichtungsflyer und hier unser pädagogisches Konzept herunterladen.